Datenvisualisierung und Geometrieverarbeitung

Durch geeignete Visualisierungen können komplexe Probleme einfach erklärt und schwierige Zusammenhänge verständlich dargestellt werden. Die Daten stammen häufig aus Messungen durch Sensoren oder aus Berechnungen.
Aus den Daten wird eine Grafik oder eine Animation generiert. Oft haben diese einen interaktiven Charakter. So entwickelten wir zum Beispiel für Wetter.com  eine Toolchain, um echtzeit Wetterdaten interaktiv zu visualisieren. Für die Tobias König Research Group entwickelten wir im Auftrag des Designbüros Schmalzriedt eine App, um das Reflektionsverhalten von Nanopartikeln zu verdeutlichen. Doch auch in jedem Big Data oder Simulationsprojekt spielen Visualisierungen eine grosse Rolle, da man dadurch erzielte Ergebnisse leicht anderen Arbeitsgruppen präsentieren und daraus abgeleitete Entscheidungen vor dem Management  rechtfertigen kann, getreu dem Motto: ein Bild sagt mehr als tausend Worte.

Die Geometrieverarbeitung beschäftigt sich damit, geometrische Objekte im Computer abzubilden und darzustellen. Grundlage hierfür sind Beschreibungen solcher Objekte durch Formeln oder durch Netze, welche aus Pyramiden und Dreiecken bestehen. Auf diesen Objekten können Berechnung durchgeführt werden und  sie können visualisert werden.
Für R3DT entwickelten wir eine Software, die Konstruktionsdaten, sogenannte CAD-Files, einliest und daraus 3D-Modelle generiert, welche in einem 3D-Raum dargestellt werden. Zusätzlich wird der Benutzer synchron in diesen 3D-Raum integriert, indem seine Position und die Stellungen seiner Hände über spezielle Sensoren ermittelt werden. Zusammen mit der VR-Brille entsteht der Eindruck einer vollständigen Immersion in eine virtuelle Realität, in der man sich frei bewegen und mit Gegenständen über die Hände interagieren kann. Hauptanwendungsgebiet ist hierbei die Optimierung von Montagearbeitsplätzen hinsichtlich ihrer Ergonomie. Die durchzuführenden Arbeitsschritte können mit der Software virtuell durchexerziert und bewertet und der Arbeitsplatz entsprechend angepasst werden. Die Netze und Visualaliserungen müssen nicht immer wissenschaftlicher Natur sein. So haben wir Beispielsweise für das Designbüro Schmalzriedt einen Algorithmus entwickelt, der eine Geometrie von Linien nach bestimmten Regeln zufällig erstellt und animiert.